Alle Themen
- Design (10)
- Technik (7)
- Strategie (27)
- Texten (8)
- Adresshandling (12)
- Datenanalyse (4)
- Leadnurturing (1)
- Maßnahmen (32)
- Testen & messen (8)
- Social Media (5)
- Trends (13)
- Zustellbarkeit (8)
WhatsApp: Hat E-Mail-Marketing ein neues Zuhause?
WhatsApp als neuer heißer Kundenkontaktpunkt für mehr Absatz kursiert derzeit als Thema in Fachkreisen. Der bei Mobilnutzern beliebte Messenger-Dienst ist nach der klassischen E-Mail und Facebook vermutlich das meistgenutzte Medium zur Kommunikation weltweit. Größere Unternehmen bieten ihren Kunden ihre Newsletter bereits auf diesem Kanal an.
+ + + + U P D A T E O K T O B E R 2 0 1 6 + + + + + +
Welche Möglichkeiten zur Umsetzung gibt es heute?
Zuvorderst existiert die Möglichkeit, über die rudimentäre „Broadcast“-Funktion von Whatsapp zu versenden. Jeder, der schon einmal über WhatsApp ein „Happy new year“ an alle seine Kontakte gleichzeitig verschickt hat, kennt diese. Für Unternehmen wird das händische Verwalten von Abonnenten und Sendungen über diese Funktion jedoch zu umständlich sein. Denn der Prozess für eine Abonnenten-Registrierung ist mehrstufig aufzubauen: Die gesetzlichen Vorgaben sind analog zum Double-Optin-Verfahren des klassischen E-Mail.Marketings anzuwenden und das Einverständnis zum Newsletter-Abo einzuholen.
Einige Systemhäuser bieten seit geraumer Zeit Lösungen an, die es dem Nutzer ermöglichen vom Desktop aus die Prozesse für Newsletter-Marketing via WhatsApp zu verwalten. In der Regel sind Funktionen wie Listenmanagement, zeitgesteuerten Versand, Statistiken, Verwaltung des Optin- und Optout-Verfahren dort realisiert. Ferner stellen die Anbieter auch die benötigten Mobil-Rufnummern zur Verfügung, so dass die Frage nach Ob und Wie eines physischen Smartphones gar nicht gestellt werden braucht.
In diesem Feld wären zu nennen:
artegic ELAINE – WhatsApp Modul vom E-Mail Marketing Anbieter
Die vom Technologie- und Beratungsanbieter artegic AG angebotene Schnittstelle zu WhatsApp ermöglicht das Senden und Empfangen von WhatsApp Nachrichten nach Präferenz, Kontext, Nachrichteninhalt oder Nutzungsverhalten. Antworten können automatisiert in Reaktionen innerhalb der Marketing Automatisierung überführt werden – analog zu SMS. Diese Lösung stellt nach eigenen Angaben Funktionen für Privatspären-Einstellungen und „umfassendes Opt-In Management für datenschutzkonformes Dialogmarketing“ zur Verfügung. Weitere Informationen des Anbieters finden Sie hier.
NEWS: Zusammenschluss dreier WhatsApp-Dienstleister
3 bisher unabhängig voneinander agierende Dienstleister haben 2016 unter dem Markennamen WhatsBroadcast eine Kooperation gebildet: der gleichnamige Anbieter sowie Instanews und WhatsService mit dem Ziel, den Wettbewerb auf kleinem Markt zu entschärfen und die Kräfte zu bündeln.
Ist die kommerzielle Nutzung von WhatApp ein Rechtsverstoß?
Bisher wurde häufig die Frage aufgeworfen, ob die Nutzung von WhatsApp mit der kommerziellen Nutzung rechtlich einwandfrei sei, oder gegen die AGB von WhatsApp verstoße.
Hier gibt es Neuigkeiten:
Mit der von Nutzern und Datenrechtlern breit kritisierten Ankündigung, dass WhatsApp in Zukunft die Nutzerdaten wie die Telefonnummer an der Mutterkonzern Facebook übermitteln will, änderte Whatsapp darüberhinaus seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und erlaubt zukünftig kommerzielle Nachrichten über WhatsApp zu versenden.
Damit steht das Geschäftsmodell von WhatsBroadcast und Co. auf juristisch stabileren Beinen.