Alle Themen
- Design (10)
- Technik (7)
- Strategie (27)
- Texten (8)
- Adresshandling (12)
- Datenanalyse (4)
- Leadnurturing (1)
- Maßnahmen (32)
- Testen & messen (8)
- Social Media (5)
- Trends (13)
- Zustellbarkeit (8)
So machen Sie Kampagnenerfolge dauerhaft messbar
Öffnungs-, Klick-, Konversions- und Abmelderate – das sind vier entscheidende Größen, um festzustellen, welche Bedeutung Ihre Abonnenten für Ihr Geschäft haben. Welche Werbekampagnen sich unter dem Strich für Sie positiv ausgewirkt haben, wird nicht allein die Zahl der neu gewonnenen Adressaten, sondern die Qualität der Adressen zeigen.
So kann eine Gewinnspielkampagne mit dem Ziel 5.000 neue Adressaten für den Newsletter zu gewinnen nominell ein Erfolg gewesen sein. Sind am Ende des Jahres nur noch 500 Adressen aktiv und haben Sie mit diesen nur 10 Verkäufe mit einem Gewinn von 500 Euro erwirtschaftet, ist die Kampagne möglicherweise unter dem Strich für Sie nicht lohnenswert. (Natürlich hängt das auch davon ab, wie gut es Ihnen gelingt, die 500 Adressaten zu halten und weiter zu qualifizieren.)
Doch woher wollen Sie das so genau wissen?
Zunächst müssen Sie wissen, woher Ihre Abonnenten stammen und seit wann sie im Bestand sind. Kombinieren Sie nun Öffnungsraten (oder Konversionsraten) mit der Herkunft des Datensatzes, können Sie meist sehr deutlich sehen, welche Kampagnen für Sie mittelfristig nützlich sind und welche Adressgewinnungen weniger lohnenswert.
So geht’s
Die Grundlage, um Kampagnendaten in den Adressbestand zu integrieren, ist recht einfach zu schaffen.
1. Erstellen Sie für jede Kampagne eine eigene Landeseite.
2. Fügen Sie auf der jeweiligen Landeseite ein eigenes Eintrageformular für den Newsletter hinzu, das neben den üblichen Feldern ein zusätzliches, verstecktes Feld für die Kampagne enthält.
So stellen Sie sicher, dass mit jedem neu aufgenommenen Abonnenten auch die Quelle der Adressgewinnung erfasst wird.
Infos zum Autor
Karsten Büttner betreibt seit 2001 E-Mailmarketing. Seit 2006 legte er mit der-newsletter-experte.de seinen Schwerpunkt auf hersteller-unabhängige Beratung, den Vertrieb von Versandlösungen sowie Dienstleistungen wie Redaktion, Newsletteroptimierung oder Inhouse-Seminaren. Seitdem erschienen Fachbeiträge u.a. in Torsten Schwarz’ Leitfaden Online-Marketing, Webselling (Data Becker-Verlag), sowie in diversen Newslettern. Ein eigenes Fachbuch “E-Mail- und Newslettermarketing” erschien 2007 (vergriffen).