Alle Themen
- Design (10)
- Technik (7)
- Strategie (27)
- Texten (8)
- Adresshandling (12)
- Datenanalyse (4)
- Leadnurturing (1)
- Maßnahmen (32)
- Testen & messen (8)
- Social Media (5)
- Trends (13)
- Zustellbarkeit (8)
6 Studien, die Sie gelesen haben sollten
Benchmarks erleichtern Marketern das Einordnen ihrer E-Mail-Marketing-Aktivitäten und -erfolge. Sie helfen dabei, die eigenen Stärken zu erkennen und mögliche Schwächen zu beseitigen. Diese aktuellen Studien werden Sie interessieren.
1. Inxmail E-Mail-Marketing Benchmark 2015
Die Inxmail-Studie (PDF, 36 Seiten) bezieht sich ausschließlich auf den deutschsprachigen Raum (DACH). Hierfür wurden die Kennzahlen von über 1.000 Kunden ausgewertet und dabei mehrere zehntausend Newsletter mit einem Versandvolumen von mehreren Milliaraden E-Mails aus dem Jahr 2014 analysiert.
Hier finden Sie branchenbezogen Auswertungen zu durchschnittlichen Öffnungs-, Klick- und Bouncerates sowie eine Auswertung der beliebtesten Versandtage und –zeiten. Zur Inxmail E-Mail-Marketing Benchmark 2015 – Studie
2. Deliverability Benchmark Report 2015 von Return Path
Weltweilt landen nur 79% der werblichen E-Mails im Eingangsorder der Abonnenten. Das bedeutet, dass 20% dieser E-Mails niemals seinen Empfänger erreicht. Entweder sie landet in einem Spamordner des Adressaten oder landet bereits im Vorwege im Filter des E-Mail-Providers.
Hohe Zustellbarkeit aufrecht zu erhalten wird für den E-Mail-Marketer auch 2015 nicht leichter. Der (englischsprachige) Deliverabilty Report von Return Path enthält die Erkenntnisse zu
- globalen Inbox Placement Trends
- Statistiken über die Zustellbarkeit nach Ländern
- branchenspezifische Zustellbarkeits-Quoten
- essentielle „Best-Praktices“ in Bezug auf Zustellbarkeit zur Return Path Studie
3. Experian Q2 2015 E-Mail Benchmark Report
Die Benchmark-Studie von Experian beruht auf einer Datenbasis des 2. Quartals 2015 mit einem Umfang von über 2,5 Milliarden Aussendungen. Die Studie liefert internationale detaillierte Vergleichsdaten für die Branchen
- B2B
- Kosmetik
- Mode
- Finanzdienstleistungen
- Medien/Unterhaltung
- Reisen
Sie bildet damit eine gute Ergänzung zur Inxmail-Studie, die sich auf den deutschsprachigen Raum bezieht. Zur Experian-Studie
4. Q1 2015 E-Mail Trends und Benchmarks von Epsilon
Epsilon sieht den besonderen Trend im Bereich der “triggered E-Mails” und im Ansatz „Content first“. Die Studie (PDF, 10 Seiten) liefert komprimierte Benchmarkdaten hierzu. Zur Epsilon-Studie
5. Silverpop 2015 E-Mail Marketing Metrics Benchmark Study
Silverpops Jahresbericht enthält neben Statistiken über Öffnungs-, Click-Trough- Abschmelzraten kategorisiert nach Branchen und Regionen einige überraschende Fakten. Zum Jahresbericht
6. Adobe Email Marketing Self-Assessment
Dieses ist keine Studie, sondern ein Werkzeug zur Standortbestimmung Ihres E-Mailmarketings. Anhand einer Fragenfolge von 6 Fragen in 5 Bereichen des E-Mail-Marketings stellt Adobe anschließend Ihre Mail-„Reife“ fest. Ihre Schwächen und Stärken werden in den Resultaten den Durchschnittswerten gegenüber gestellt und sind grafisch aufbereitet. Die Zusammenfassung steht gegen Angabe Ihrer Kontaktdaten auch als Download zu Verfügung. Zum Self-Assessment von Adobe