• Headerbild 01
Unser Newsletter ...

... mit Tipps zum Newsletter- und E-Mail-Marketing erscheint 2-monatlich. Sie können den Bezug über Newsletter-Abmeldelink oder Mail an info@der-newsletter-experte.de jederzeit kündigen. *Pflichtfelder sind E-Mailadresse und Zustimmung zur Datenschutzerklärung. Gerne sprechen wir Sie mit Namen an.

Personenbezogene Daten – siehe Datenschutzerklärung ­– werden zur Zusendung des Newsletters verarbeitet. Einwilligung jederzeit widerrufbar.

Öffnungen, Klicks werden gemessen, um individualisierte Inhalte auszuliefern.

Newsletter für Weiterbildungs-Anbieter

Weiterbildungs-Anbieter stellen einen Schwerpunkt unseres Kundenkreises dar. Für sie verantworten wir von Strategie über Versandtechnik, Support, Redaktion ziemlich alle Dienstleistungen rund um den Newsletter. Für einige tun wir alles, für andere tun wir einiges, für weitere tun wir anderes. Das heißt: wir tun das, was unsere Kunden nicht (so gerne) tun möchten und hoffen, dass wir das besser können.

Ob Darmchirurgen-Kongress, Volkshochschule oder freier Bildungsträger – wir decken sowohl eine breite Themenvielfalt als auch unterschiedliche Herangehensweisen ab. Als Beispiele haben die Newsletter in vier Kategorien geteilt, die sich gewiss noch weiter differenzieren ließen:

  1. Klassische Newsletter mit Angebots-Teasern
  2. Journalistisch orientierte Newsletter mit zwei bis vierseitigen Fachartikeln (auf Landeseiten)
  3. Verkaufsorientierte Mails zur Bewerbung eines englischsprachigen Kongresses
  4. Besondere Formate

1. Klassische Newsletter im Bildungsbereich

Was soll in einem Newsletter beworben werden? Im wesentlichen gibt es drei Gründe:

1. Das Seminar ist neu und benötigt zusätzliche Aufmerksamkeit.
2. Das Seminar benötigt, um stattfinden zu können, noch zusätzliche Teilnehmer*innen.
3. Das Thema ist neu und mittels informativer Artikel wird das Interesse anhand von Klicks ermittelt, bevor tatsächlich ein Seminar angeboten wird.

Grundsätzlich gilt für den Newsletter, dass erst auf der Landeseite (Angebotsseite) verkauft wird. Der jeweilige Newsletter-Teaser hat als alleinige Aufgabe, Aufmerksamkeit zu erzielen und die Interessierten an den jeweiligen Themen zu ermitteln.

Hier zwei Beispiele aus einem Newsletter der vhs Kempten.

Je nach Zielgruppe wird im Newsletter auch eine andere Ansprache gewählt:

2.  Journalistisch orientierte Newsletter

Für das Lohmarer Institut für Weiterbildung haben wir von politischen über ökologische bis hin zu Persönlichkeits-Themen eine ziemliche Bandbreite unterschiedlicher journalistischer Artikel geschrieben, die in erster Linie informativen Charakter haben und erst mit untergeordneter Präferenz auf konkrete Veranstaltungen hinweisen. Das LIW hat hierbei seine Rolle als Bildungsvermittler auch im Newsletter deutlich in den Vordergrund gestellt.

Den kompletten Text finden Sie hier. Weitere Beispiele finden Sie hier.

3. Verkaufsorientierte Mails

Natürlich darf ein Newsletter, darf eine Mail reines Marketing betreiben. Ein offensichtliches Merkmal bei der Bewerbung dieses Kongresses ist die Reduzierung auf zwei Links, die strategisch zur Trennung von Zielgruppen dient. Ein Echtzeit-Timer sorgt zudem für einen gewissen Entscheidungsdruck.

Im Nachgang haben  wir die “irgendwie” Interessierten (Klick auf Programmlink) von den entschlosseneren Kaufinteressierten und den tatsächlich Buchenden (Klick auf Anmeldelink) getrennt und entsprechend drei verschieden getextete Follow-Up-Mails geschickt.

4. Besondere Formate

Für einige unserer Kunden erstellen wir zusätzlich zu “normalen” Angebots-Newsletter besondere Formate. Ein Beispiel dafür ist ein während der Corona-Pandemie entstandener Newsletter für das Hohenwart Forum. Der Text nimmt Bezug auf Boccaccios Buch Das Dekamerone, in dem die mittelalterliche Pest den Rahmen für eine Erzählung setzt. Bei Boccaccio flohen Adlige vor der Pest auf ein Landgut und vertrieben sich mit Geschichtenerzählen die Zeit. Der Newsletter spielt mit der Fiktion von Gestrandeten beim Pforzheimer Bildungsinstitut Hohenwart Forum. Dabei wurden sämtliche Seminar-Angebote pseudo-historisiert. So wurde ein Online-Seminar zum Thema Nutzung von Outlook wie folgt beworben:

Neben der Kurzform gab es ein PDF, in dem die Geschichten noch etwas ausgestaltet und weiter illustriert wurden. Auch optisch lehnte sich der Newsletter an die Zeiten des frühen Buchdrucks an. Eine entsprechende Einleitung sorgte für eine stimmige Darstellung.

Diese Art von Newslettern spiegelt zum einen die kreative Grundhaltung des Seminarhauses wider, zum anderen dient ein außergewöhnlicher Newsletter als PR-Instrument. Außerdem produzierte der Newsletter außergewöhnlich viel Feedback seiner Leser*innen, zum Teil den Stil des Newsletters imitierend: “Haha, wunderbar, ja ich bete und sende hölfreiche Gedancken nach Hohen=Wart”. Oder: “So eine Post macht aus einem ganz alltäglichen Mittwoch einen Tag, der mit Lächeln und sich Öffnen beginnt.”

Auch auf das 50-jährige Jubiläum der Sendung mit der Maus reagierten wir mit einem Newsletter, der den Stil der einfachen Sprache imitierte:

Diverse (Computer-)Mäuse und Elefanten bebilderten schließlich den Newsletter.

Kreativ auf Fehler reagieren

Manchmal entstehen Mailings unter starkem Zeitdruck. Dabei passieren, zum Glück nur selten, eben Fehler. Aber wie geht man, wenn sie einem unterlaufen, damit um? Schweigen oder doch besser reagieren?

Die “Neun Gründe für einen Kongressbesuch” eines englischsprachigen Mailings wurden auf sieben verkürzt. Dabei vergaßen wir allerdings die Neunummerierung. Dieses Versehen nahmen wir zum Anlass für eine Erinnerung mit einem Sprachspiel rund um die Mehrdeutigkeit des englischen Wortes “count”.

Individualisierung

Was wir für Kunden aus anderen Branchen bereits angewendet haben, ist natürlich auch für Seminaranbieter möglich:

  • einzelne Angebote werden nach Zielgruppe (Interesse, Standort etc.) ausgespielt
  • Editorial, Impressum, Ansprechpartner*in, Absenderangaben sind je nach Adressat*in personalisiert
  • zentral wird ein “Mantel” erstellt, einzelne Filialen oder Partner können aussuchen, welche Inhalte sie in ihren Newsletter übernehmen und individuell Inhalte ergänzen

Zusammenfassung

Von der Einzel-Dienstleistung bis hin zum Rund-um-sorglos-Paket inklusive Verwaltung der Artikel im jeweiligen CMS-System bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Dienstleistung.

Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt auf:

0451-61 12 9920