Alle Themen
- Design (10)
- Technik (7)
- Strategie (27)
- Texten (8)
- Adresshandling (12)
- Datenanalyse (4)
- Leadnurturing (1)
- Maßnahmen (32)
- Testen & messen (8)
- Social Media (5)
- Trends (13)
- Zustellbarkeit (8)
Fachartikel-Übersicht quer durch alle Kategorien.
Die Guten ins Töpfchen: wie Gmail sortiert

Seit Mai 2013 hat Gmail seinen Posteingang in fünf feste E-Mailfächer eingeteilt. Hierin sollen eingehende E-Mails automatisch vorsortiert werden. Welche Auswirkungen hat das für E-Mailmarketer? Inbox-Sortierungen sind seit 2009 in der E-Mailszene ein gängiges Mittel, um für den Nutzer annehmliche…
Rezension: E-Mail-Marketing. Das umfassende Praxis-Handbuch.

Dieses Buch gehört auf den Tisch jedes E-Mailmarketers. Es ist mit seinen 912 Seiten nicht nur das seitenstärkste im deutschsprachigen Raum. René Kulka gelingt es auch, die komplexe Materie gut strukturiert für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen darzustellen, so dass sich…
“Wir haben doch Outlook” – Newsletter versenden und vergessen
Immer wieder wird in den einschlägigen Suchmaschinen nach “Newsletter mit Outlook versenden” gesucht. Die Tipps und Lösungsvorschläge sind entsprechend zahlreich. Oft herrscht die Meinung vor, dass eine professionelle Versandlösung zu teuer und Outlook ausreichend sei. Ich habe ein paar Argumente…
Was die Bounce-Fehlercodes im E-Mailmarketing bedeuten
Wer seine Versandstatistik anschaut, sieht dort unter anderem auch einen Hinweis auf nicht zustellbare E-Mails, die sogenannten Bounces. Warum die E-Mails nicht zugestellt wurden, verrät ein Fehlercode. Was die Fehlercodes bedeuten und was Sie mit Bounces tun können oder sollten,…
Wem E-Mailmarketing nützt
“Wir brauchen keinen Newsletter, weil wir gar nicht so oft Neues zu sagen haben.” Diese Aussage stimmt sicherlich für einen kleinen Teil von Unternehmen. Und trotzdem kann E-Mailmarketing für diese Unternehmen sinnvoll sein. Denn E-Mailmarketing umfasst weit mehr als das…
Die Welt des E-Mailmarketings in Zahlen

Durchschnittliche Zahl der genutzten Postfächer: 2,5 Anteil derer, die ausschließlich Webmailer nutzt: 44% Anteil derer, die ausschließlich E-Mailclients nutzt: 21% Anteil derer, die für das Newsletter-Abo ihre Erst-Adresse verwendet: 67% Anteil derer, die für das Newsletter-Abo ihre Zweit-Adresse verwendet: 18%…
Lohnt ein Newsletter-Test für Sie?

E-Mailmarketing ist im Vergleich zum klassischen Direktmarketing preiswert. Das mag der Grund sein, warum so wenig getestet wird. Viele mögen sich fragen, ob sich Testen überhaupt lohnt. Erfahren Sie, wann sich welche Tests lohnen. Grau ist die Theorie Artikel wie…
Wann macht E-Mail-Marketing Sinn?
Wer für ein neues Produkt oder eine Dienstleistung möglichst schnell einen hohen Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung erreichen möchte, für den ist Marketing per E-Mail sicherlich nicht der beste Weg. Die Schaltung von Anzeigen oder TV-Spots in reichweitestarken Medien ist in…
Ko-Mailing-mehr als Huckepack- und Haurucklösung
Wenn es darum geht, neue Interessenten- und Kundenkreise zu erschließen, sind beschränkte Budgets oft ein Hindernis, das gewünschte Ziel zu erreichen. Verbundwerbung – oder Ko-Mailing – kann eine Lösung sein, schnell und effizient neue Abonnenten für sich zu erschließen, wenn…
Geolocation: welchen Nutzen hat es im E-Mailmarketing?

Website-Betreiber kennen es schon lange, für E-Mailmarketer ist es noch kein Mainstream: Geolocation. Seine Haupt-Anwendungen sind einerseits anonymisierte Analysen, woher die Nutzer kommen; andererseits die Zuordnung der Orte zu den Öffnern. Für wen sind diese Informationen sinnvoll, wie genau sind…