• Headerbild 01
Unser Newsletter ...

... mit Tipps zum Newsletter- und E-Mail-Marketing erscheint 2-monatlich. Sie können den Bezug über Newsletter-Abmeldelink oder Mail an info@der-newsletter-experte.de jederzeit kündigen. *Pflichtfelder sind E-Mailadresse und Zustimmung zur Datenschutzerklärung. Gerne sprechen wir Sie mit Namen an.

Personenbezogene Daten – siehe Datenschutzerklärung ­– werden zur Zusendung des Newsletters verarbeitet. Einwilligung jederzeit widerrufbar.

Öffnungen, Klicks werden gemessen, um individualisierte Inhalte auszuliefern.

Fachartikel-Übersicht quer durch alle Kategorien.

Wie andere Unternehmen mit Twitter Adressen gewinnen

Ein kontinuierliches Plus an Adressen im Newsletter-Verteiler ist das Ziel fast jeden Unternehmens, das E-Mail-Marketing betreibt. Der gängige Standard ist eine ansprechend gestaltete Textbox zur Newsletter-Anmeldung auf den eigenen Websites. Bestenfalls wird darüber hinaus jeder Kunden-Kontaktpunkt (u. a. Telefonat, Kauf,…

Lesen Sie weiter

Was tun mit inaktiven Abonnenten?

Erfahrene Marketingleute wissen, dass eine größere Abonnentenliste nicht zwangsläufig die bessere ist. Häufig steckt ein höherer Wert in einer kleineren Liste interessierter, aktiver Leser, als in einer riesigen Liste von Abonnenten, von denen signifikant viele überhaupt nicht auf Ihre Mails…

Lesen Sie weiter

Wie der Austausch von zwei Wörtern zu einer 13% höheren Klickrate führte

Ein Test von MarketingExperiments (MECLAB) konnte feststellen, wie sich der Austausch von zwei Wörtern innerhalb einer E-Mail auf die Klickrate auswirkt. In einem A/B-Splittest wurden bei ansonsten identischem Text jeweils die Worte der Handlungsaufforderung ausgetauscht. Dieser Button war entweder mit…

Lesen Sie weiter

Optionale Formularfelder: Nutzen oder schaden Sie?

Weniger ist mehr. Dies gilt auch für die Anzahl der Felder, die ein Interessent auf einem Formular ausfüllen muss, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Entfernen Sie Eingabefelder, führt dies fast immer zu besseren Rückläufen. Gleichzeitig verzichten Sie aber…

Lesen Sie weiter

Pimp Up Your List

Kinderwagen mit Felgen

Inaktive Abonnenten aufs Neue begeistern Sie betreiben schon einige Zeit E-Mail-Marketing und Ihre Abonnenten-Listen sind über die Zeit größer und größer geworden. Oft steigt damit die Anzahl der inaktiven Kontakte an. Das heißt: sinkende Öffnungs- und Konversionsraten. Zeit für Reaktivierungs-Kampagnen,…

Lesen Sie weiter

Generierung von qualifizierten E-Mail-Adressen

Kennen Sie schon alle Taktiken, um bessere E-Mail-Adressen zu gewinnen? Dann wird Sie „Generierung von qualifizierten E-Mail-Adressen“ von Frank Strzyzewski nicht interessieren. Für alle anderen stehen mit dem Buch 111 Taktiken für mehr Erfolg im E-Mail-Marketing zur Verfügung. Das 400…

Lesen Sie weiter

Fünf Grundregeln für gute Handlungsaufforderungen

Wie sieht der beste Button für meine Handlungsaufforderung aus? Welche Worte auf dem Button bringen die  höchste Klickrate? Ob diese Fragen überhaupt generell zu beantworten sind, versuchten die Experten von MarketingExperiments (MECLAB) herauszufinden. Das MECLAB-Team betont, dass es im (E-Mail-)Marketing…

Lesen Sie weiter

Erfolgsfaktor Betreff

Teil 1: Was macht eine gute Betreffzeile aus? Nach dem Absender ist die Betreffzeile der wichtigste Faktor, ob eine E-Mail gelöscht oder beachtet und geöffnet wird. Doch faktisch wird der Betreffzeile bei der Erstellung von Mailings und Newslettern wenig Zeit…

Lesen Sie weiter

Wie gut kennen Sie Ihre Adressaten im E-Mailmarketing?

Mit “Small Data” zur besseren E-Mailkommunikation Datengetriebenes Marketing oder 1:1-Kommunikation sind Trends, die wir Marketer gerne in Fachartikeln als unbedingte Erfordernis darstellen. So richtig diese Aussagen und auch die Analysen an sich sind, überfordern wir viele unserer Kunden damit. Denn…

Lesen Sie weiter

Data Mining-Konzepte: RFM

Während “Big Data” in aller Munde ist und Großes verspricht, geraten andere Modelle völlig zu Unrecht in Vergessenheit. RFM – Recency, Frequency, Monetary Value – ist so ein Konzept, das im Gegensatz zu “Big Data” auch für kleine Online-Shops ein…

Lesen Sie weiter