Alle Themen
- Design (10)
- Technik (7)
- Strategie (27)
- Texten (8)
- Adresshandling (12)
- Datenanalyse (4)
- Leadnurturing (1)
- Maßnahmen (32)
- Testen & messen (8)
- Social Media (5)
- Trends (13)
- Zustellbarkeit (8)
Erhöhen Sie die Reichweite Ihres Newsletters mit Social Media
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum E-Mailmarketing für ein Unternehmen ein ausgezeichnetes Marketinginstrument ist: persönliche Ansprache, Relevanz der Nachricht und Kosteneffizienz und leichte Messbarkeit sind dabei vier der vielleicht wichtigsten Gründe. Soziale Medien dagegen sind nach Direktmarketer-Kriterien wesentlich schwerer zu messen und einzuschätzen. Das dürften zwei gewichtige Gründe sein, warum in Deutschland bislang soziale Netzwerke im Zusammenhang mit E-Mailmarketing so gut wie keine Rolle spielen. Was sind aber die Vorteile der sozialen Netzwerke?
Die virtuellen Empfehlungssysteme verändern sich
Viele Newsletter enthalten einen “Weiterempfehlen”-Link. Doch dieser Ansatz bleibt heute hinter den Möglichkeiten zurück. Abgesehen davon, dass dieser Link in der Praxis interessanterweise wenig genutzt wird, erreicht er meist auch nur eine weitere Person. Die Weiterleitung ist gewissermaßen privater Natur.
Die Vorteile der sozialen Medien
- Mit Integration von sozialen Medien vervielfacht sich die Kontaktmöglichkeit. Wer von den Lesern einen Artikel-Link in Facebook oder Twitter veröffentlicht, macht diese Information wiederum seiner eigenen Leserschaft zugänglich und vergrößert damit die Reichweite des Newsletterartikels.
- Die schlagkräftigsten Argumente für soziale Netzwerke sind der geringe Kosteneinsatz und der vergleichsweise geringe Arbeitseinsatz für die Erhöhung der Reichweite. Berichtenswerte Informationen werden über die Netzwerke ohne Ihr weiteres Zutun mit einem Klick weitergereicht.
- Da die Artikel-Empfehlung durch den jeweiligen Leser erfolgt, erhalten Ihre Tipps zudem große Aufmerksamkeit und hohe Glaubwürdigkeit.
- Und noch etwas unterscheidet Social Media vom üblichen Direktmarketing: Wer in sozialen Netzwerken tätig ist, führt eine Kommunikation jenseits von Zielgruppen und statistischen Größen. “Märkte sind Gespräche” hieß das im mittlerweile historischen Cluetrain Manifest.
Infos zum Autor
Karsten Büttner betreibt seit 2001 E-Mailmarketing. Seit 2006 legte er mit der-newsletter-experte.de seinen Schwerpunkt auf hersteller-unabhängige Beratung, den Vertrieb von Versandlösungen sowie Dienstleistungen wie Redaktion, Newsletteroptimierung oder Inhouse-Seminaren. Seitdem erschienen Fachbeiträge u.a. in Torsten Schwarz’ Leitfaden Online-Marketing, Webselling (Data Becker-Verlag), sowie in diversen Newslettern. Ein eigenes Fachbuch “E-Mail- und Newslettermarketing” erschien 2007 (vergriffen).