Alle Themen
- Design (10)
- Technik (7)
- Strategie (27)
- Texten (8)
- Adresshandling (12)
- Datenanalyse (4)
- Leadnurturing (1)
- Maßnahmen (32)
- Testen & messen (8)
- Social Media (5)
- Trends (13)
- Zustellbarkeit (8)
Wie Sie Ihre E-Mail-Adressen über andere Kanäle zusätzlich ansprechen

Ihr Bestand an E-Mail-Adressen stellt einen großen Wert dar – nicht nur, um ihn für die Versendung Ihrer Newsletter zu nutzen. Wussten Sie schon, dass Sie die E-Mail-Adressen auch für eine gezielte Ansprache Ihrer Abonnenten auf Google, Youtube, Facebook und…
Die Guten ins Töpfchen: wie Gmail sortiert

Seit Mai 2013 hat Gmail seinen Posteingang in fünf feste E-Mailfächer eingeteilt. Hierin sollen eingehende E-Mails automatisch vorsortiert werden. Welche Auswirkungen hat das für E-Mailmarketer? Inbox-Sortierungen sind seit 2009 in der E-Mailszene ein gängiges Mittel, um für den Nutzer annehmliche…
“Wir haben doch Outlook” – Newsletter versenden und vergessen
Immer wieder wird in den einschlägigen Suchmaschinen nach “Newsletter mit Outlook versenden” gesucht. Die Tipps und Lösungsvorschläge sind entsprechend zahlreich. Oft herrscht die Meinung vor, dass eine professionelle Versandlösung zu teuer und Outlook ausreichend sei. Ich habe ein paar Argumente…
Was die Bounce-Fehlercodes im E-Mailmarketing bedeuten
Wer seine Versandstatistik anschaut, sieht dort unter anderem auch einen Hinweis auf nicht zustellbare E-Mails, die sogenannten Bounces. Warum die E-Mails nicht zugestellt wurden, verrät ein Fehlercode. Was die Fehlercodes bedeuten und was Sie mit Bounces tun können oder sollten,…
Geolocation: welchen Nutzen hat es im E-Mailmarketing?

Website-Betreiber kennen es schon lange, für E-Mailmarketer ist es noch kein Mainstream: Geolocation. Seine Haupt-Anwendungen sind einerseits anonymisierte Analysen, woher die Nutzer kommen; andererseits die Zuordnung der Orte zu den Öffnern. Für wen sind diese Informationen sinnvoll, wie genau sind…
Warum die Fluktuationsrate Ihre Verkäufe bedroht

Traurig aber wahr. Monat für Monat verlieren Sie Newsletter- Abonnenten. Je älter eine Newsletterliste, desto mehr Abonnenten gehen verloren. Man kann dieses zwar schulterzuckend als “den Gang der Dinge” hinnehmen. Doch die Fluktuationsrate (Verlustrate) sollte uns aus zwei Gründen interessieren.…
Die Priority Inbox: Wie Ihr Newsletter die Hürden überwindet

Während die meisten E-Mailclients eingehende Post einfach nach dem chronologischen Prinzip ordnen, haben drei große E-Mail-Provider bereits eine Priorisierung eingeführt. Diese bedeutet, dass es einen beziehungsweise mehrere Ordner gibt, in denen nach Relevanz E-Mails eingeordnet werden. Es ist anzunehmen, dass…
4 Strategien und Taktiken, die aus der Mailbox-Priorisierung resultieren

Neben Spamfiltern spielen Relevanzfilter bei der Zustellbarkeit von Newslettern eine zunehmend wichtigere Rolle. Das Prinzip ist einfach: Je relevanter die Informationen eines bestimmten Absenders für den Empfänger sind, desto höhere Priorität bekommt seine E-Mail im Postfach. Yahoo, Hotmail(=Outlook.com), Gmail nutzen…