Alle Themen
- Design (10)
- Technik (7)
- Strategie (27)
- Texten (8)
- Adresshandling (12)
- Datenanalyse (4)
- Leadnurturing (1)
- Maßnahmen (32)
- Testen & messen (8)
- Social Media (5)
- Trends (13)
- Zustellbarkeit (8)
Fachartikel zum Thema Design
Was macht ein gutes Pop-Up aus?

Was macht ein gutes Pop-Up aus? Mehr als 90% der Erstbesucher verlassen eine Website wieder. Wäre es nicht schön, wenn Sie wenigstens einen Teil dieser Besucher aktiv wieder ansprechen könnten? Pop-Ups mit einem Eintrageformular für E-Newsletter oder andere e-mailgestützte Kontakte…
Alles mobil: Visuelles schlägt Text

Symbole, Bilder, Schriften, Videos: Visuelle Eindrücke spielen die dominierende Rolle bei der Erfassung unserer Umwelt – die Informationsaufnahme wird also am stärksten durch das Sehvermögen (83%) geprägt. Daher werden Nachrichten und Werbung oftmals nur überflogen und müssen deshalb innerhalb von…
Checkliste: Weihnachts-Marketing

Weihnachten naht: Holen Sie mehr aus Ihrer diesjährigen Weihnachtskampagne heraus: Hier unsere ultimative ✓Checkliste. Vorjahresanalyse Analysieren Sie Ihre Erfahrungen des Vorjahres. Erstellen Sie sich eine Übersicht über: Abfolge der Angebote des Vorjahres Bestseller nach Kategorie, Preisbereich, Zielgruppen Umsätze nach zeitlichen Besonderheiten…
Optionale Formularfelder: Nutzen oder schaden Sie?
Weniger ist mehr. Dies gilt auch für die Anzahl der Felder, die ein Interessent auf einem Formular ausfüllen muss, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Entfernen Sie Eingabefelder, führt dies fast immer zu besseren Rückläufen. Gleichzeitig verzichten Sie aber…
Fünf Grundregeln für gute Handlungsaufforderungen

Wie sieht der beste Button für meine Handlungsaufforderung aus? Welche Worte auf dem Button bringen die höchste Klickrate? Ob diese Fragen überhaupt generell zu beantworten sind, versuchten die Experten von MarketingExperiments (MECLAB) herauszufinden. Das MECLAB-Team betont, dass es im (E-Mail-)Marketing…
Mehr Anmeldungen, weniger Abmeldungen

Zwei wesentliche Ansatzpunkte gibt es, den Response Ihrer Websitebesucher zu erhöhen, indem Sie mit den vorhandenen Besuchern und Newsletter-Abonnenten arbeiten. Zunächst sollten Sie den Status Quo messen und dann die quantitativen Ziele festlegen. 1. Umwandlungsrate von Webbesucher zu Newsletter-Abonnenten 2.…
5 Taktiken, wie Sie erfolgreiche Betreffzeilen texten

Im klassischen Direktmarketing entscheidet die Gestaltung des Briefumschlags, ob ein Brief überhaupt geöffnet wird. Bei der E- Mail ist es als erstes die Betreffzeile. Anders gesagt: die Betreffzeile muss Aufmerksamkeit erzeugen. Doch auf Teufel komm’ raus Klickraten zu schinden, kann…
Kennen Sie das Aufmerksamkeits-Dreieck Ihres Newsletters?

Ihr Newsletter ringt mit anderen E-Mails beim Empfänger um Aufmerksamkeit. Dieser Wettbewerb hat sich mit dem wachsenden Aufkommen nicht gewollter E-Mails noch verschärft. Aufmerksamkeit kann aber nicht vermehrt, sondern nur geteilt werden. Daher leuchtet es ein, dass eine hohe Öffnungsrate…
Wie Sie Ihr Vorschaufenster besser nutzen können

Das Vorschaufenster hat zusammen mit Absender und Betreffzeile einen Einfluss auf die Öffnungsrate. Denn es kann zusätzliche Informationen liefern, warum Ihr Empfänger Ihren Newsletter öffnen sollte. Die meisten Newsletterbetreiber nutzen den Kopfteil traditionell jedoch nur für das Branding. Da immer…
So gestalten Sie Preheader

Preheader führen zumindest im deutschsprachigen Raum – und da fassen wir uns an die eigene Nase – immer noch ein Mauerblümchen-Dasein. Dabei bieten sie eine Reihe von Marketingmöglichkeiten. Preheader sind Texte, die der eigentlichen Mail vorangestellt sind. Meistens werden sie…