• Headerbild 01
Unser Newsletter ...

... mit Tipps zum Newsletter- und E-Mail-Marketing erscheint 2-monatlich. Sie können den Bezug über Newsletter-Abmeldelink oder Mail an info@der-newsletter-experte.de jederzeit kündigen. *Pflichtfelder sind E-Mailadresse und Zustimmung zur Datenschutzerklärung. Gerne sprechen wir Sie mit Namen an.

Personenbezogene Daten – siehe Datenschutzerklärung ­– werden zur Zusendung des Newsletters verarbeitet. Einwilligung jederzeit widerrufbar.

Öffnungen, Klicks werden gemessen, um individualisierte Inhalte auszuliefern.

Alles mobil: Visuelles schlägt Text

Symbole, Bilder, Schriften, Videos: Visuelle Eindrücke spielen die dominierende Rolle bei der Erfassung unserer Umwelt – die Informationsaufnahme wird also am stärksten durch das Sehvermögen (83%) geprägt. Daher werden Nachrichten und Werbung oftmals nur überflogen und müssen deshalb innerhalb von Sekunden ihre Wirkung entfalten können.

vis2_500

Visuell ist schnell

Weil Bilder vom Gehirn schneller verarbeitet werden als Text, ist es sinnvoll, Informationen mit starken visuellen Botschaften aufzuladen: Visual Content, Visual Statements, Video, Infografik.

Hinzu kommt der ungebrochene Trend zur mobilen Nutzung des Internets via Smartphone, der zusätzlich zur Verkürzung der Aufmerksamkeits-Spannen der Nutzer beiträgt.  Das befördert die Entwicklung zu „snackbaren“ Informations-Häppchen, die den Leser auch unterwegs und zwischendurch erreichen können.

Flaschenhals Smartphone?

Die Zahl der Internetbesucher, die über ihr Smartphone ins Netz gehen, steigt stetig. Laut aktueller Studie von Infratest hat das alte Tastaturhandy in Deutschland ausgedient. Bereits 77 Prozent der Bevölkerung nutzen ein Smartphone.

vis4_500

Für die Internetnutzung das Smartphone zu verwenden, ist für viele Normalität: 76 Prozent der Smartphone-Besitzer tun es, und der selbstgeschätzte Anteil der Internet-Nutzungsdauer, den das Smartphone bei den Befragten hat, wird durchschnittlich mit 38% angegeben. Tablets (10%) und Smart-TV (3 Prozent) spielen eine untergeordnete Rolle.

Die Planung visueller Inhalte in Verbindung mit “Mobile” lässt uns zunächst an stressbelastete Begriffe wie “Bildunterdrückung”, “Bandbreite”, “Ladezeit” und “Datenvolumen” denken. Diese sind zwar mit den gängigen Flatrates im Prinzip kein Thema mehr.Vielmehr sind es zwei Faktoren, die ausschlaggebend für eine neue Herangehensweise an Informationsaufbereitung sind:

  1. Die reduzierte Größe der Smartphone-Displays
  2. Die Lesesituation: Nachrichten auf Smartphones werden häufig unterwegs und nebenbei erfasst.

Das heißt: Visuelle Häppchen, mit reduziertem, aber prägnantem Text lassen sich unterwegs oder während einer kurzen Arbeitspause besser konsumieren.

vis1_500

Was bedeutet das für Ihr E-Mailmarketing?

Überdenken Sie Ihre Aussendungen, ob diese kurz und visuell genug sind.

  • nicht nur E-Mails, sondern auch Landeseiten überdenken
  • kürzere Texte
  • grafische Botschaften
  • Mobiltauglichkeit prüfen